Schallplattenumsatz in 2024 weiter gestiegen

Update 18.03.2024: (BVMI-Zahlenmaterial von 2023 ergänzt)

 

Grafik: Eigentum des BVMI
Grafik: Eigentum des BVMI

Die Presseinformation des BVMI (Bundesverband Musikindustrie) vom 20.02.2025 zu den Umsatzzahlen des Musikverkaufs im Jahr 2024 zeigt interessante Fakten:

 

Der Musikverkauf in Deutschland hat in 2024 die 2 Milliardengrenze deutlich überschritten. Streaming hat zweistellig zugelegt aber auch der Umsatz bei Vinyl ist um +9,2% (!) gestiegen und hat einen Anteil von 40,5% bei den physischen Tonträgern erreicht. Die CD hat einen Verlust von -17,1% zu verzeichnen, hat aber von den physischen Tonträgern immer noch den größten Marktanteil mit 8,7%.

 

Der Marktanteil an physischen Datenträgern schrumpft weiter und betrug nur noch 15,9% am Gesamtumsatz. 

 

Auszug aus der Pressemitteilung des BVMI (Zitat):

" ... Das Geschäft mit physischen Tonträgern gab um 7,4 Prozent nach und erlöste 379 Mio. Euro, was einem Anteil von 15,9 Prozent am Gesamtumsatz 2024 entsprach. Innerhalb des physischen Marktsegments konnte Vinyl erneut deutlich wachsen (+9,4 %). Mit einem Anteil von 40,5 Prozent am physischen Markt hat die Schallplatte die CD trotz eines Rückgangs um 17,1 Prozent aber noch immer nicht eingeholt; anders als in einigen anderen Märkten blieb die CD auch im vergangenen Jahr zweitstärkster Umsatzbringer der Branche vor der Vinyl-LP. ..."

 

Hier der Link zur genannten Pressemitteilung: 

www.musikindustrie.de/presse/presseinformationen/musikindustrie-in-deutschland-2024

 

Aus den Zahlen kann man erkennen, dass sich Vinyl und CD immer weiter näheren. Ich bin gespannt, wie sich das in den nächsten Jahren weiter entwickelt. 


 

Anhang



Grafiken: Copyright BVMI & ifpi


P.S.:

- Kennt Ihr schon meinen "Großen Vinylratgeber"?: guckst Du → HIER

- Kennt Ihr schon mein neues HiFi-Lexikon?: guckst Du → HIER

Kennt Ihr schon mein Schallplatten-Pflege-Lexikon?: guckst Du → HIER

------

 

(Ende)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0