Last Update: 12.02.2025: diverse Texte überarbeitet und Links eingetragen

 




Jitter (Taktzittern)

Audio:

"Jitter" (zu dt. Taktzittern) ist eine Störung bei der A/D-Wandlung. Bei einer A/D-Wandlung wird das analoge Audiosignal einem gleichmäßigen Rhythmus abgetastet und bei jeder Abtastung ein digitales Bit-Muster ermittelt und abgespeichert (Hintergrund-Info: die Qualität des digitalen Signals wird durch die Größe der Abtastrate (Sampling Rate) und der Bit-Breite (d.h. wieviel unterschiedliche digitale Werte können generiert 

und gespeichert werden (Beispielwerte findet man im Begriff "HighRes")). 

 

Beim Sampling wird mit einer festen, gleichmäßigen Rate, z.B. mit 44,1 kHz (das sind alle 22,67 µs) die Amplitude des analoge Audiosignal abgetastet. Kommt es beim Sampling zu Störungen (die Abtastintervalle haben ungewollt zeitliche Schwankungen (ein Zittern)), dass sich dann ggf. durch Rauschen, Knacksen oder auch durch Aussetzer bei der Wiedergabe bemerkbar machen kann. 

 

Mehr Infos zum "Jitter"  gibt es auf Wikipedia: Jitter 

-----------

(←  Top )




(Ende)