Nadelnach-

giebigkeit        

Plattenspieler-/Tonabnehmer-Technik: Die Nadelspitze einer Abtastnadel ist an einem Nadelträger (ein sehr dünnes Stäbchen) befestigt. Der Nadelträger wiederum ist am Nadelträger-Lager befestigt. Das Material mit dem der Nadelträger dort befestigt ist, besteht aus einer elastischen Gummi-Kautschuk-Mischung. Dieser Materialmix (ist ein Berufsgeheimnis der Hersteller) ist entscheidend für die Elastizität   

(--> Nadelnachgiebigkeit (engl. Fachbegriff: "Compliance") des Nadelträgers bei der Abtastung der Schallplattenrille; mehr dazu siehe oben unter "Compliance" .                                                                             

--------------

(← INDEX)  

Nadelschliff

(Nadelschliffe)   

Plattenspieler-/Tonabnehmer-Technik: 

Ein wichtiger Faktor für den Klang eines Tonabnehmers ist die Abtastnadel. Dabei spielt der Schliff der Nadelspitze (Form der Nadelspitze) eine große Rolle, denn die Geometrie der Nadelspitze ist entscheidend, wie gut die Nadel in die Rille eintaucht und dabei der Flankenschrift folgen kann. Im besten Fall hat die Nadelspitze eine ähnliche Form wie der Schneidstichel mit dem die Ur-Matrize (Vater) geschnitten wurde. Grundsätzlich gibt es drei Hauptarten von Nadelschliffe:
die konischen Nadelschliffe (werden nur noch für Schelllackplatten verwendet), die elliptischen Nadelschliffe (wird hauptsächlich bei Tonabnehmer der Klasse bis ca. 250€ verwendet (geschätzt)) und die Gruppe der LineContact-Nadelschliffe (diese Nadelschliffe findet man bei den Tonabnehmern im Preissegment so ab 250€ aufwärts (geschätzt)). 

Viel mehr Infos und Abbildungen zur Abtastnadeln & Nadelschliffe gibt es auf meiner Seite "Tonabnehmer": klick HIER, sowie in meinem Lexikon "Plattenspieler-Technik" (Kap. 8.2.7): klick HIER oder in meinem " Großen Vinylratgeber"  dort im Kapitel "Tonabnehmer": klick HIER

--------------

(← INDEX)  

Nadelträger

Plattenspieler-/Tonabnehmer-Technik:

Der Nadelträger (engl. Cantilever) ist ein sehr feines Röhrchen aus einer Metalllegierung, Aluminium oder bei sehr hochwertigen Tonabnehmern aus elementaren Bor (Wikipedia: Bor). An dem Nadelträger ist die Nadelspitze aufgesetzt. Die Nadelspitze selbst besteht aus speziellen Metalllegierungen, Metalllegierung mit aufgesetzter Diamantspitze oder komplett aus Diamant (s.u. "Nude Diamond"). Nur die Nadelspitze taucht in die Schallplattenrille ein und der Nadelträger überträgt dabei die entstehenden Schwingungen an den Signalgenerator des Tonabnehmers.  

Viel mehr Infos und Abbildungen zur Abtastnadeln & Nadelschliffe gibt es auf meiner Seite "Tonabnehmer": klick HIER, sowie in meinem Lexikon "Plattenspieler-Technik" (Kap. 8.2.7): klick HIER oder in meinem " Großen Vinylratgeber"  dort im Kapitel "Tonabnehmer": klick HIER

--------------

(← INDEX)  

Netzfilter

Gemeint ist hier ein "Netzfilter" für die Stromversorgung. Bei hochwertigen Musikanlagen lohnt sich ggf. der Einsatz von Stromnetzfiltern. Stromnetzfilter können hochfrequente Einstreuungen (Störfrequenzen) herausfiltern und auch sehr kurze Netzschwankungen kompensieren. Stromnetzfilter gibt es als Steckadapter für die Steckdose oder integriert in einer Steckdosenleiste und für den HighEnd-Bereich gibt es sogar komplette Geräte, die zwischen dem Hausstrom und der Stereoanlage eingebaut werden.  

Allerdings muss man fairerweise darauf hinweisen, dass der Effekt (Ziel ist ja eine Klangverbesserung) in den Fachkreisen kontrovers diskutiert wird. Mehr zu diesem Thema gibt es in den beiden hier aufgeführten Blogs:

 https://blog.teufel.de/mythos-oder-wahrheit-netzfilter/

 https://audio-freak.de/stromversorgung-hifi/

--------------

(← INDEX)  

Netzschalter

HiFi-/Audio-Geräte die eine Elektronik besitzen, haben einen "Netzschalter". Umgangssprachlich wird der "Netzschalter" auch mit "Einschaltknopf" bezeichnet, denn ganz früher wurden HiFi-Geräte mit einem Drehknopf ein- bzw. ausgeschaltet. Heutzutage sind die allermeisten HiFi-Geräte mit einer Drucktaster ausgestattet, der an der Frontblende mit "POWER" oder "POWER ON/OFF" gekennzeichnet ist.

Der "Netzschalter" heißt deshalb "Netzschalter", weil damit das 230V-Hausstromnetz im Gerät eingeschaltet wird und das geräte-interne Netzteil wandelt die Wechselspannung des Hausstromnetz um in eine Gleichspannung. Mit dieser Gleichspannung wird die Elektronik versorgt und dadurch geht das Gerät in den Betriebszustand "Eingeschaltet". Meist wird dieser Betriebszustand durch eine farbige Leuchtanzeige an der Frontblende angezeigt. 

--------------

(← INDEX)  

Netzkabel

(Netzstecker)  

Wie schon oben im Begriff "Netzschalter" erwähnt, werden die HiFi-Geräte an das 230V-Hausnetz angeschlossen. Die Verbindung erfolgt mit einem Netzkabel (230V-Anschlusskabel). Der Stecker zum Einstecken in die Wandsteckdose ist entweder ein deutscher Schuko-Stecker (Wikipedia: Schuko-Stecker) oder ein Euro-Stecker (Wikipedia: Eurostecker). Der Unterschied zwischen den beiden Steckern besteht darin, dass der Schuko-Stecker den Gebäude-Schutzleiter (PE) mit dem Gerät verbindet (das Gerät wird geerdet) aber der Eurostecker hat keine Schutzleiterverbindung. Das Netzkabel ist Geräte-seitig entweder fest angeschlossen oder man verbindet das Gerät mit einem dreipoligen Gerätestecker. 

Das deutsche Netzkabel besteht aus drei Adern, die farblich codiert sind:

braun = Außenleiter L1 (Phase), blau = Neutralleiter (N), gelb/grün= Schutzleiter (PE).

--------------

(← INDEX)  

Netzteil

Der Name "Netzteil" beschreibt einen elektrischen Spannungswandler, der 230V-Wechselspannung aus dem Hausnetz in eine definierte Gleichspannung umwandelt. Meist ist bei HiFi-Geräten das Netzteil im Gerät integriert. Es gibt auch HiFi-Geräte bei denen befindet sich das Netzteil in einem separaten Gehäuse. 

Z.B. findet man häufig externe Netzteile bei dedizierten Phono-Stufen für Plattenspieler oder auch bei Plattenspielern. Der Grund dafür ist, man möchte das elektromagnetische Einstreuen des Netzteil-Trafos von der Elektronik isolieren, damit keine Störsignale in der Elektronik verursacht werden.      

--------------

(← INDEX)  

Norm 

(DIN, IEC)

Normen sind allgemeingültige Vorgaben (Standards) für die Industrie. Dies ist notwendig, damit die HiFi-/Audio-Geräte zueinander kompatibel sind. Dies ist für die Verbindung/Kopplung der verschiedenen Geräte notwendig (z.B. Steckverbindung (RCA/Cinch) oder für Funkverbindungen (Bluetooth, WiFi).

   

Bis in die 90er Jahren war die "DIN 45 500" maßgebend für die technischen Mindestanforderungen von HiFi-Geräten in Deutschland. Die "DIN 45 500" wurde 1996 durch die "DIN EN 61305-3" abgelöst.

(DIN = Deutsche Industrie Norm, IEC = International Electrotechnical Commission)

 

Mehr Infos: s. dz. die Begriffserklärung "HiFi"

--------------

(← INDEX)  

Nude Diamond 

Plattenspieler-/Tonabnehmer-Technik: Nadelspitze,

Den Fachbegriff "Nude Diamond", wörtlich übersetzt "nackter Diamant", findet man in manchen technischen Beschreibungen der Tonabnehmer. "Nude Diamond" bedeutet, dass die Nadelspitze einer Abtastnadel komplett aus Diamant besteht und somit extrem hart ist und dadurch eine sehr hohe Standzeit (=extrem niedrige Nadelabnutzung) besitzt.  Diamantspitzen lassen sich sehr gut schleifen und daher haben Diamantspitzen hochwertige Nadelschliffe (s.o. "Nadelschliff"). Trotz der hohen Standzeit sollte man die Nadelspitze in größeren Abständen kontrollieren, denn Diamantspitzen können absplittern (was extrem selten vorkommt), denn eine defekte Nadelspitze kann u.U. die Rilleninformation (Flankenschrift) beschädigen.   

--------------

(← INDEX)  


Nadelnachgiebigkeit

HiFi: 

-----------

(←  Top )


(Ende)