Persönliches

Meine Sammlung, HiFi-Technik & ich ...


Hauptsächlich sammle ich 12" Schallplatten (LPs, Maxis) aus dem großen Bereich Rock, Progressive Rock, POP-Rock, Krautrock, Deutsch-Rock, Psychedelic, Electronic (Ambient, new Age), etwas Jazz, Blues und auch noch etwas Pop. 

Absolut nicht in meinem Focus sind Schlager, Beat, Klassik, Punk, Metal, Hard Rock, Country, HipHop, Rapp ...).  

 

Auch hab' ich die ein oder andere Picture Disk und diverse Singles in meiner Sammlung, aber das ist nicht mein primäres Sammelgebiet. 

 

Was mich aber besonders fasziniert, sind Schallplatten mit Gimmicks, d.h. Gimmick-Cover, besondere Beilagen, farbiges Vinyl, etc. pp. .

 



Meine HiFi-Technik


Die HiFi-Komponenten

- YAMAHA Receiver R-N800A

- Denon Kassettendeck DRM 800

- Denon Kassettendeck DRW-580

- Denon CD/SACD-Player DCD-1510AE 

- Denon Minidisc-Recorder DMD-1300

- Denon DAT-Recorder DTR-2000

- 2x DUAL Plattenspieler CS 731Q
   mit ORTOFON OM 20 und OM 40 

- DYNAVOX Phono-Vorverstärker TPR-2 

- 3x DYNAVOX-Umschalter AUX-S 
    

Boxen:

- 2x Kompaktbox Audio Revival - Atalante 3 (07/2024)

- 2x Monitor: ALTINA1 (DIY-Projekt 02/2024)

- 1x akt. Subwoofer B&W ASW610 

 

Kopfhörer
- Bayerdynamik DT770

- Teufel Airy (Bluetooth)

 

Zubehör

- Bluetooth-Empfänger (für Handy, Laptop)

- Bluetooth-Sender (für Kopfhörer)

 

Vintage-HiFi

- DUAL HS142 (Plattenspieler + Verstärker) 

- DUAL CT19  (Tuner)

- AKAI X150D (Tonbandgerät)

- DYNAVOX Umschalter AMP-S

 


YAMAHA R-N800A (03/2024)
YAMAHA R-N800A (03/2024)

DUAL CS 731Q
DUAL CS 731Q

Demo zu Dual-Plattenspieler auf YouTube: klick HIER


Tonabnehmer ORTOFON OM 40 Super
Tonabnehmer ORTOFON OM 40 Super

Röhrenvorverstärker DYNAVOX TPR-2 mit separatem Netzteil und 3x Umschalter DYNAVOX AUX-S
Röhrenvorverstärker DYNAVOX TPR-2 mit separatem Netzteil und 3x Umschalter DYNAVOX AUX-S


AKAI  Custom Deck X-150D
AKAI Custom Deck X-150D

Kompaktbox ALTINA-1 (DIY-Projekt 02/2024)
Kompaktbox ALTINA-1 (DIY-Projekt 02/2024)

                       Blog zum Bau der ALTINA: klick HIER


Revival Audio - Atalante 3 (07/2024)
Revival Audio - Atalante 3 (07/2024)

Subwoofer Bowers & Wilkens  ASW610
Subwoofer Bowers & Wilkens ASW610

Phono-Vorverstärker: Pro-Ject PHONO Box DS3 B (12/2024)
Phono-Vorverstärker: Pro-Ject PHONO Box DS3 B (12/2024)



1978

Meine erste Anlage 1978 war eine Technics Stereoanlage (Tuner ST-7300K, Verstärker SU-7300K , Cassette Deck 671) plus einem DUAL CS 1229 Plattenspieler, die ich mir damals bei der Firma Teutsch/Mannheim gekauft habe. Die Lautsprecher-Paar war ein Eigenbau, bestückt mit 4 HECO Chassis inklusive einer speziellen Schaumstoff-Bespannung und Chrom-Ständer. Der Kopfhörer war der damals sehr beliebte Sennheiser HD424.  

 

Den Fernseher plus Zimmerantenne hatte ich irgendwo aus dem Sperrmüll herausgefischt.  Wie auf dem Foto zu erkennen ist, hatte ich schon damals u.a. die ATOM HEART MOTHER von Pink Floyd im Regal.  

 

2014

Aus einer TECHNICS-Anlage wurde dann im Laufe der Jahre eine DENON-Anlage. Es ist auch ein CD-Player und Bluetooth-Empfänger dazu gekommen. Der Plattenspieler DUAL 1228 wurde durch einen DUAL CS731Q ersetzt.

 

Nicht auf dem Foto zusehen sind zwei Standboxen von Teufel /Berlin, die Ultima 40 plus ein TEUFEL Subwoofer US 5110/1.

 

Und wie man unschwer auf dem Foto erkennen kann, kamen dann auch noch drei IKEA-KALLAX-Regale hinzu. 


 

2023

Die Anlage wurde über die Jahre  um einige Komponenten erweitert (2. Dual-Plattenspieler, DYNAUDIO-Röhren-Vorverstärker TPR-2, Denon-DAT-Recorder, Denon-Mini-Disk-Recorder, B&W Standboxen 603-S6  und ein AKAI-Tonband. In 2022 kam eine neuer Subwoofer dazu, der B&W ASW610. Der DENON-Receiver wurde in 2024 durch einen YAMAHA R-N800A ersetzt.

 

Der DYNAUDIO-Vorverstärker, der neue YAMAHA-Receiver, zusammen mit den B&W-Boxen plus B&W-Subwoofer haben eine deutliche Klangverbesserung herbeigeführt. Insbesondere durch den YAMAHA-Receiver.

2024

- 02/2024: TEUFEL DEFINION 3S gegen ALTINA1 (DIY-Lautsprecher-Projekt) ausgetauscht. 

- 03/2024: DENON Receiver DRA-800H gegen einen YAMAHA Receiver R-N800A ausgetauscht.

- 04/2024: Einige Akustikpaneelen zwei Zimmerseiten montiert. 

- 07/2024:  neue Lautsprecherboxen: "Atalante 3" von Revival Audio

- 12/2024: neue Phono-Vorverstärker "Phono Box DSB3" von Pro-Ject

 


Wer steckt hinter good-vinyl.de?


Ich bin Jahrgang '56, lebe in der nördlichen Metropol-Region von Mannheim/Heidelberg und bin mittlerweile im (Un)Ruhestand.

 

Meine erste Platte habe ich so um 1971/1972 gekauft. Ich glaub' es war eine von Grand Funk Railroad. So genau weiß ich das aber leider nicht mehr. Dann habe ich die erste von Klaus Hofmann und etwas von Genesis gekauft. Nach und nach wuchs meine Sammlung so um die 200 Platten an. Als dann die CD aufkam, kaufte ich keine Vinyl-Platten mehr. Ja, ich hab' dann sogar einige Platten verkauft (das war aus heutiger Sicht ein riesiger Fehler, aber es ist halt mal passiert). Darunter waren einige LPs die ich damals in London gekauft hatte. Ebenso einige Krautrock-Platten von Amon Düül, Ruphus Zuphall, Kraan, Guru Guru  etc.. - "Asche über mein Haupt!!!".

 

Im Frühjahr 2014 fragte meine Frau, was sie mit den Schallplatten im Keller eigentlich machen soll. Es waren ca. 120 Stück " ... wegwerfen? ..." Ich schaute mir die Platten an - es hat mich schlagartig gepackt: mein "Sammler-Gen" war wieder aktiv!  Ruckzuck wanderten die Platten in mein Arbeitszimmer, wurden alle gereinigt und werden jetzt wieder gehegt und gepflegt - und selbstverständlich auch gehört. Seit diesem Zeitpunkt an, sammle ich wieder Schallplatten!

 

Des weiteren bin ich Fan von "The Voice of Germany", verfolge aber  auch"The Voice"  (klick HIER) in UK und USA. Ebenso schaue ich auch mal hin und wieder Konzert-Mitschnitte (z.B. MTV unplugged Sessions, Musik-Dokumentationen, alte Konzertmitschnitte ("Rockpalast", "Pop around the clock" etc.). Mein Tipp: an Silvester und um Ostern herum bringt der TV-Sender 3sat 24 Std. lang Konzertmitschnitte, Stichwort "Pop around the clock"  klick HIER).



Presseberichte zu good-vinyl.de & über mich


Südhessen Morgen 24.03.2025



LZ 05.02.2024


Südhessen-Morgen (03/2022):

Copyright Südhessen-Morgen
Copyright Südhessen-Morgen


... u.a. ein Interview im Mannheimer Morgen vom 07.09.2019 (hier nur ein Auszug; den vollständigen Artikel gibt es auf dem Portal des Mannheimer Morgen: klick HIER)

Copyright MM 2019
Copyright MM 2019

Lampertheimer Zeitung (08/2018):

klick HIER

Copyright Lampertheimer Zeitung
Copyright Lampertheimer Zeitung



Auf Plattenbörsen

Plattenstammtisch Mannheim 04/ 2019

Auf Plattenbörse HD-Kirchheim 2018:



Warum ich Platten höre und sammle?

Hier ein (englisch-sprachiger) Video-Beitrag zu dieser Frage, der viele Aspekte thematisiert: klick HIER.